Archiv

Der Vorsitzender des VfL Lauterbach, Dirk Lünzer, übergibt Bürgermeister Rainer Vollmöller die Pläne für eine behindertengerechte Umgestaltung des Sportgeländes und des Sportlerheims des VfL.

Bürgermeister Rainer Vollmöller (CDU), VfL Vorsitzender Dirk Lünzer, Stellvertreter Steffen Stenger und Bautechniker Manfred Kuhlmann (v.l.n.r) freuen sich über die Auszeichnung des Lauterbacher Sportvereins durch die Hessische Landesregierung (v.l.n.r.) - Fotos: Axel. W. Hofmann

17.08.11 - Lauterbach

Der „Rollstuhl-Sportgruppe“ des VfL ist Initiative des Monats August 2011

Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die „Rollstuhl-Sportgruppe“ des VfL Lauterbach als Initiative des Monats August ausgezeichnet. Mit der Gründung der Rollstuhl-Sportgruppe schafft der VfL Lauterbach ein attraktives sportliches Angebot für Menschen mit Handicap und trägt damit wesentlich zur Integration und Verbesserung der Lebensqualität dieser Menschen bei“, so der Staatssekretär. Bereits seit dem Jahr 2004 werden jeden Monat besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Freiwilligenagenturen als Initiative des Monats von der Landesregierung ausgezeichnet. Auf den Internetseiten www.gemeinsam-aktiv.de der Ehrenamtskampagne der Hessischen Landesregierung werden die ausgezeichneten Initiativen vorgestellt. Sie erhalten überdies einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro.

Die Idee zur Gründung einer Rollstuhl-Sportgruppe stammt von Erkan Tosun, der seit 2001 aufgrund eines schweren Unfalls auf den Rollstuhl angewiesen ist. Gemeinsam mit Pierre Zagni, ebenfalls Rollstuhlfahrer, hat er Anfang 2010 einen Aufruf zur Gründung gestartet. Mit der Rollstuhlgruppe beabsichtigen die Beiden, die Angebote und Möglichkeiten für Menschen mit Handicap zu verbessern, einen Erfahrungsaustausch in Gang zu setzen sowie gemeinsame Ausfahrten und sonstige Aktivitäten durchzuführen. Ebenfalls soll die Arbeitsgruppe „Barrierefreies Lauterbach“ unterstützt und Verbesserungsvorschläge für ein barrierefreies Leben in Lauterbach gemacht werden. Im sportlichen Bereich veranstalteten die beiden Initiatoren gemeinsam mit dem VfL Lauterbach Mitte des letzten Jahres einen Kick-off Workshop für Rollstuhl-Rugby unter dem Titel „Ein Fest der Begegnung von Behinderten und Nichtbehinderten“. Eingeladen waren alle Rollstuhlfahrer und jeder, der sich für Rollstuhl-Rugby interessiert. Neben einem Demo-Spiel Behinderte gegen Nichtbehinderte, das im Vordergrund der Veranstaltung stand, fand eine Diskussionsrunde über die Etablierung des Behindertensports in der Region mit namhaften Sportlern mit Handicap statt. Mit der Teilnahme von 20 „Rollifahrer“ und über 40 Zaungäste verzeichnete der VfL Lauterbach die Veranstaltung als Erfolg und plant eine Rollstuhl-Rugby-Mannschaft als neue sportliche Abteilung in Lauterbach aufzubauen. Weitere Informationen über den VfL Lauterbach und die Rollstuhl-Sportgruppe erhalten Interessierte auf den Internetseiten unter http://www.vfllauterbach.de .

Gleich doppelten Grund zu Freude hatte der Verein: Am kommenden Wochenende feiert man das 60-jährige Bestehen der Sportstätte Lauterkampfbahn, aber genauso erfreulich ist die Auszeichnung durch die hessische Landesregierung. Bei einem Pressegespräch im Lauterbacher Rathaus legten Vorsitzender Dirk Lünzer, sein Stellvertreter Steffen Stenger und Bautechniker Manfred Kuhlmann Pläne des Vereins zur behindertengerechten Umgestaltung des Sportlerheims und des gesamten Sportgeländes Am Sportfeld 14 vor, deren Umsetzung rund 100.000 Euro kosten soll. Damit soll behinderten Menschen die Sportstätte des Vereins besser zugänglich gemacht werden. Lünzer und Stenger betonten beide, dass man auf diesem Sektor in Zukunft sich noch stärker engagieren wolle. Bisher bietet der Verein eine Koronarsportgruppe und die Rollstuhlgruppe an.

Vor knapp eineinhalb Jahren habe man beim VfL Lauterbach die Idee aufgenommen, wie man Behinderten die Möglichkeiten zum sportlichen Engagement geben könne“, resümierte VfL-Vorsitzender Dirk Lünzer die Idee zur Integration von behinderten Menschen in seinem Verein. Lünzer stellte den VfL als attraktiven großen Verein mit einer starken sozialen Ausrichtung heraus. Schwerpunkte der Vereinstätigkeit seien Integration, Jugendarbeit und Behindertenarbeit. Der VfL-Vorsitzende unterstrich, dass dabei die „ganze VfL-Familie mitziehe“, und die bundesweite Aufmerksamkeit mache den VfL sehr stolz und ermuntere ihn, auf diesem Gebiet weiterzumachen. Nächster Schritt, so kündigte Lünzer an, sei die Rollstuhlbehindertensportgruppe als eigene Abteilung in den VfL zu integrieren. Ihm schwebt vor, die Sportanlage Am Sportfeld zu einer Begegnungsstätte von Behinderten und Nichtbehinderten umzugestalten. Anhand vorgelegter Planungen will man für rund 100.000 Euro und Eigenleistungen die sanitären Anlagen im Sportlerheim und auch die Außenanlagen umgestalten und dann weitere Sportarten, wie etwa Bogenschießen oder Schach anbieten.

Lünzer hofft bei der Umsetzung der Pläne auf die Mithilfe der Stadt Lauterbach und der Arbeitsgemeinschaft „Barrierefreies Lauterbach“. Er rief dazu auf, „die Gunst der Stunde zu nutzen“ und übergab Bürgermeister Vollmöller die Pläne für die Umgestaltung.

Stadtoberhaupt Rainer Vollmöller (CDU) bekannte, dass er an das Ministerium in Wiesbaden zur Auszeichnung des heimischen Sportvereins angeregt habe. „Die Sportvereine müssen sich den veränderten Bedingungen stellen“, betonte das Stadtoberhaupt und rief dazu auf, behinderte Menschen nicht auszugrenzen. „Macht weiter so“, rief er den Vertretern des VfL zu.

Der Regierungssprecher rief Beispiel gebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen auf, sich für eine Auszeichnung als „Initiative des Monats“ zu bewerben, damit das vielfältige Leistungsspektrum des ehrenamtlichen Engagements in Hessen in seiner vollen Bandbreite aufgezeigt und entsprechend zur Geltung gebracht werden könne. Bewerbungen können im Internet unter www.gemeinsam-aktiv.de oder per Post bei der Hessischen Staatskanzlei, Gemeinsam Aktiv – Bürgerengagement in Hessen, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden, eingereicht werden.+++ (PM/awh)

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön