Archiv

- Fotos: Hans-Hubertus Braune

- Fotos (4): Hans-Hubertus Braune
25.06.11 - Niederaula
Acht Aktive richten Gemeindefeuerwehrtag aus - Wettkämpfe & Ehrungen
Gerade einmal acht Aktive hat die Feuerwehr im Niederaulaer Ortsteil Hilperhausen. Bei knapp 100 Einwohnern ist das allerdings keine schlechte Quote. Zusammen mit den Vereinsmitgliedern und Bürgern aus dem Ort organisierten sie einen gelungenen Gemeindefeuerwehrtag in der schönen Festscheune am Ortsrand. Im Ernstfall rücken sie zusammen mit den Kameraden aus dem Nachbarort Kerspenhausen aus. Doch, lassen sich die kleineren Ortsteilwehren bei den klammen Haushaltskassen der Kommunen überhaupt noch aufrecht erhalten? Bürgermeister Thomas Rohrbach erklärte in seinem Grußwort, dass die Gemeinde auch weiterhin den Brandschutz unterstützen werde, wies allerdings auch auf die ernste Haushaltslage hin. "Viele Leute ignorieren einfach, was die Feuerwehren leisten. Gibt es keine Feuerwehren mehr in den kleineren Orten, dann kann die Hilfsfrist nicht mehr eingehalten werden und es drohen Berufsfeuerwehren. Wo sollen dann die Kommunen das Geld für die angestellten Einsatzkräfte nehmen?", wies Karl-Heinz Diehl, stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes in seinem Grußwort hin. Noch sehe die Situation im Landkreis Hersfeld-Rotenburg relativ gut aus.
"Doch wo geht die Reise hin ? Der Altersdurchschnitt der Aktiven in Hilperhausen beträgt 38,1 Jahre, in anderen Orten des Landkreises und auch unserer Gemeinde liegt dieser Wert sogar noch höher. Gelingt es uns, alle diese
Kamerad(inn)en zu motivieren, auch in zehn Jahren noch alles stehen & liegen zu lassen, wenn die Sirene oder der Funkmeldeempfänger alarmieren? Finden wir ausreichend Nachwuchs, um verdiente ausscheidende Mitglieder zu ersetzen?" Diese und weitere Fragen seien Themen einer Klausur der Führungskräfte im Gemeindegebiet gewesen, berichtete Gemeindebrandinspektor Matthias Schenk. Ein entsprechender Plan, wie die Zukunft bewältigt werden kann, wurde aufgestellt.
Doch beim Gemeindefeuerwehrtag in Hilperhausen gab es neben den Fragen zur Zukunft der Wehren viele Aktivitäten der Einsatzkräfte. Sieger der Jugendfeuerwehrwettkämpfe und damit auch des Gemeindepokals wurde Niederaula-Mengshausen. Sieger der Wettkämpfe nach der Hessischen Feuerwehrleistungsübung wurde Mengshausen II vor Mengshausen I und Niederaula. Erfreuliche 18 Mannschaften waren bei der Orientierungsfahrt am Sonntag dabei. Hier gewann Niederaula vor Kruspis und Kerspenhausen. Zu einer Großübung trafen sich die Niederaulaer feuerwehren. Angenommen wurde ein Scheunenbrand in Hilperhausen. Dazu krachte ein Schaulustiger mit seinem Auto gegen eine Hauswand nahe des "Brandgeschehens". Insgesamt drei Personen wurden gerettet. Die Führungskräfte zeigten sich insgesamt zufrieden mit dem Ablauf der Übung.
Zu den Siegerehrungen und der Ehrung langjähriger Mitglieder trafen sich die Feuerwehrgemeinschaft in der Festschuene. Folgende Kameraden wurden ausgezeichnet:
Silbernes Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst :
Hans-Jochen Rohrbach & Jens Schaake (Niederjossa), Jürgen Baumgardt (Solms)
25-jährige Mitgliedschaft :
Klaus Herwig (Hilperhausen), Stefan Daube & Heiko Kehl (Kerspenhausen)
40-jährige Mitgliedschaft :
Rudi Völker (Kerspenhausen)
50-jährige Mitgliedschaft :
Werner Baumgardt (Niederaula), Fritz Braun (Kleba), Hans Heil (Niederjossa)
60-jährige Mitgliedschaft :
Karl Schenk (Mengshausen), Helmut Heil (Kerspenhausen). +++






- Fotos: Daniel Weiffenbach







