Archiv


12.06.11 - FULDA

Christen sind nach den Worten des Fuldaer Bischofs Algermissen „nicht die Nachlassverwalter der Vergangenheit, sondern Wegbereiter der Zukunft“. In seiner Predigt am heutigen Pfingstsonntag im vollbesetzten Fuldaer Dom rief der Oberhirte (heutiges Bild rechts) die Gläubigen zum „Hinterfragen alter Denkmuster in der innerkirchlichen Arbeit“ auf. Die Kirche stehe heute an einem Punkt, wo nicht einfach alles so weitergehen könne. In dieser „Zeit der Verunsicherung“ zögen sich die einen in Mutlosigkeit und Resignation zurück, andere hielten aus Angst vor dem Chaos am bisherigen fest, während sich wieder andere in zahllose Aktivitäten stürzten. Die katholische Kirche müsse unbedingt lernen, die Fragen nach dem, was Jesus tun würde und der Geist ihr heute sage, noch viel häufiger zu stellen, "damit es mit unserer Kirche auch in dieser Zeit gut weitergeht".

Algermissen verwies auf das Vorbild des Apostels Paulus, der vor fast 2.000 Jahren bereits den Korinthern ihre gewohnten Denkmuster von oben und unten, von Knecht und Herr, von Juden und Griechen durchkreuzt habe. Vor diesem Hintergrund „sollten wir fragen, wie es derzeit mit den Denkmustern von Laien und Amtsträgern, von Männern und Frauen, von hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Kirchengemeinden steht.“

Für die Zukunft der Kirche sei es wichtig, nicht nur an Programmen und Konzepten zu arbeiten und immer neue Aufgaben festzulegen. Stattdessen sei das heutige Fest des Heiligen Geistes als Einladung zu verstehen, sich auf die Suche zu machen. "Wo der Geist Gottes Leben bringt, dürfen wir entdecken, dass wir noch viel mehr Möglichkeiten in uns haben, als wir uns bisher zugetraut, ja als wir überhaupt geahnt haben, jede und jeder Einzelne persönlich, aber auch die Gemeinschaft der Glaubenden" betonte der Oberhirte wörtlich.

Dabei verwies Algermissen an die vielen Menschen, die vom Geist Gottes geprägt, ihren täglichen Aufgaben nachgingen, um Leben zu ermöglichen und zu fördern. Als Beispiele nannte er dabei Mütter und Väter mit ihren Kindern oder etwa Menschen in Sozialdiensten an Kranken, Suchtgefährdeten und Obdachlosen. Algermissen betonte, dass man bei der Spurensuche nach Gottes Geist in den Gemeinden und nach seinem Wirken unter den Menschen dankbar entdecken könne, was Paulus über die Offenbarung des Geistes gesagt habe. Pfingsten schenke einen „neuen Blick“ für Offenheit, Freude aneinander „und Situationen, wo wir einander immer besser Leben ermöglichen können."

Der Bischof betonte, dass nicht „blinde, atemlose Aktion für das Reich Gottes“ angesagt sei, sondern die leeren Hände und Herzen öffneten sich für den Geist, der die Menschen durchdringe wie der eigene Atem. „Das ist der erste Schritt auch mit der Kirche heute“. Weil es nur „einen Geist“ gebe, muss es unter den Gläubigen eine Grundsolidarität geben, „die weit vor allen persönlichen Vorlieben, kirchlichen Strömungen und theologischen Richtungen liegt".

In dem von Bischof Heinz Josef Algermissen gefeierten lateinisches Pontifikalamt sangen Domchor und Jugendkathedralchor unter der Leitung von Domkapellmeister Franz-Peter Huber Chorsätze aus der „Messe pour deux chœurs“ von C. M. Widor sowie weitere Chorsätze im Wechsel mit der Gemeinde. An der Domorgel spielte Domorganist Prof. Hans-Jürgen Kaiser sowie an der Chororgel Manuel Braun. Prof. Kaiser spielte zur Kommunion „Veni creator“ von P. Eben und zum Auszug „Messe de la Pentecôte – Sortie“ von O. Messiaen.

Stichwort: Pfingsten

Pfingsten, die Erinnerungsfeier an die Sendung des Heiligen Geistes am 50. Tag nach Ostern, ist eines der Hauptfeste des Kirchenjahres. In der Apostelgeschichte wird berichtet, wie die Jünger Jesu durch das Pfingstwunder „mit Heiligem Geist erfüllt wurden und begannen, mit anderen Zungen zu reden“ (Apg 2,4). Bis zum 4. Jahrhundert feierten die Christen an Pfingsten auch die ebenfalls in der Apostelgeschichte erwähnte Himmelfahrt Christi (Apg 1,1-11). Nachdem sich Christi Himmelfahrt zu einem eigenständigen Fest entwickelt hatte, wurde Pfingsten zum Fest des Heiligen Geistes. Mit Pfingsten endet die österliche Festzeit. Das Wort selbst leitet sich von „pentekoste“, dem griechischen Begriff für „fünfzig“, ab. +++








Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön