Archiv


- Fotos: Hans-Hubertus Braune
28.03.11 - GERSFELD
Wildschweinschnitzel, "Besoffene" Hähnchen, Klöße, "Arme Ritter" mit Apfelweinschaum oder Forelle: Die Besucher des Wirtefestes in der Gersfelder Rhönmarkthalle hatten am Sonntag förmlich die Qual der Wahl. Für jeden Geschmack gab es das Richtige. Zubereitet von den Köchen der regionalen Gastronomen. "Manche haben geglaubt, die Rhön sei zu herb und zu rau, um auch charmant zu sein. Sie haben sich geirrt. Der Rhöner Charme zeigt unsere Heimat von einer ihrer schönsten Seiten. Es war einmal ein Versuch. Heute ist er Tradition", freute sich Fritz Kramer, Landrat a. D. über die große Besucherzahl.
Gastronomen, Landwirte und Lieferanten hatten sich vor 17 Jahren zusammengeschlossen, um gemeinsam möglichst viele Gäste von den Vorzügen der Rhön zu überzeugen. Grenzen spielen keine Rolle. "Wir sprechen ja von unserer Rhön", sagte Landrat Bernd Woide in seinem Grußwort und unterstrich, dass Betriebe aus Bayern, Hessen und Thüringen zusammen aktiv sind. Woide kam mit seiner Familie zum Wirtefest. Ganz gesundheitsbewusst ließ er sich die "Filetierte Rhön-Forelle Gartenfrühling" schmecken.
In diesem Jahr heißt das Motto "Regional und Herzlich". "Wir wollen deutlich machen, dass wir möglichst viele heimische Produkte verwenden. Wenn der Gast Kartoffeln isst, kann er sicher sein, dass die Kartoffeln aus der Rhön kommen", erklärte Gastronom Dieter Kehl aus Tann-Lahrbach. Es sei ein "Regionaler Schulterschluss". Heimat im modernen Sinne bedeute auch, zu wissen, woher die Produkte kommen.
Weitere Informationen zum Rhöner Charme im Internet unter der Adresse http://www.rhoener-charme.de . Die Redaktion von osthessen-news berichtet im Laufe des Montags mit einem ausführlichen Videobeitrag vom Auftakt am Sonntag in der Gersfelder Rhön-Markt-Halle. (Hans-Hubertus Braune) +++




Fritz Kramer, Landrat a. D. und...

...sein Nachfolger im Fuldaer Landratsamt: Bernd Woide.



Gastronom Dieter Kehl vom Rhöner Charme.






























