Archiv


Die Heilige Barbara - Schutzpatronin der Bergleute... - Fotos: Hans-Hubertus Braune
06.12.10 - NEUHOF
Wie schnell sich - glücklicherweise - die Zeiten ändern: Vor einem Jahr noch herrschte Tristesse bei K+S. Die Wirtschaftskrise hatte auch den Düngemittelhersteller erreicht. Umsatzeinbußen und Kurzarbeit waren die Folge. Inzwischen sit das ist Schnee von gestern. Die Auftragsbücher sind wieder voll. K+S wird nach Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Norbert Steiner sein zweibestes Umsatzergebnis einfahren. Vor diesem Hintergrund war die Stimmung bei der traditionellen Barbarafeier im Werk Neuhof-Ellers umso besser.
Gemeinsam mit der Frühschicht fuhren die Konzern-Spitze, Kirchenvertreter, heimische Politiker und Unternehmer am heutigen Montagmorgen noch vor Sonnenaufgang in den Schacht in 535 Metern Tiefe ein. Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute. Der Überlieferung zufolge lebte sie im dritten Jahrhundert und wurde von ihrem Vater enthauptet, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfräuliche Hingabe an Gott aufzugeben. Der Vater wurde kurz darauf vom Blitz getroffen und verbrannte. Die heilige Barbara zählt zu den Vierzehn Nothelfern, und ihr Verhalten im Angesicht von Verfolgung und Tod gilt als Symbol der Wehr- und Standhaftigkeit im Glauben. Darauf weist ihre Darstellung mit ihrem Attribut hin, dem Turm der Standhaftigkeit. Sie wird gegen Gewitter, Feuergefahr, Fieber, Pest und plötzlichen Tod angerufen.
Die evangelische Pfarrerin Annika Wölfel und Kaplan Thomas Renze erinnerten in ihrer Andacht an die Wirkung des Glaubens und den besonderen Arbeitsort unter Tage. Die kommisarische Leiterin der Grube Ellers erklärte, dass man auch in diesen Stunden an die Kumepl aus Chile denke, die monatelang unter Tage ausharren mussten und in einer dramatischen Aktion gerettet werden konnten. In Neuhof-Ellers habe es in diesem Jahr drei Unfälle gegeben, die zum Glück allesamt glimpflich verlaufen sind.
Zur Tradition der Barbarafeier gehört auch eine Bilanz der Werksleitung. Bevor sich die rund 120 Gäste zum Tscherperfrühstück aufmachten, erklärte Dieter Friedrichs, dass sich die Lage nach der Wirtschaftskrise auch in Neuhof verbessert habe. Im nächsten Jahr peile man eine Rohsalzfördermenge von 3,9 Millionen Tonnen an. Und damit ist das Jahresziel wieder auf dem Niveau von vor der Wirtschaftskrise. (Hans-Hubertus Braune) +++

Die Bergmannskapelle Neuhof/Hattenhof spielte...

...am frühen Morgen im Werk Neuhof-Ellers...







Claudia Haney, kommisarische Leiterin Grube Ellers.

Zwei Kali-Kumpelhaben die Statue der Heiligen Barbara angefertigt.





Die evangelische Pfarrerin Annika Wölfel (links) und Kaplan Thomas Renze.

Nach der Andacht gab es ein Tscherberfrühstück.



Dieter Friedrich, Werksleiter Neuhof.





