Archiv


- Fotos: Hans-Hubertus Braune
02.09.10 - Niederaula
Nachwuchs im "Brennpunkt" - Übung & Ehrungen beim Gemeindefeuerwehrtag
Der Nachwuchs ist die Grundlage für ein langfristiges Fortbestehen der Freiwilligen Feuerwehren. "Was nützen die neuesten Fahrzeuge und Geräte, wenn sie niemand mehr bedient", sagte Gemeindebrandinspektor Matthias Schenk treffend während des Feuerwehrtreffens in Mengshausen. In dem Niederaulaer Ortsteil werde seit Jahren gute Jugendarbeit umgesetzt. Dies gelte aber auch für die meisten anderen Wehren der Gemeinde. "Dies spiegelt sich bereits schon in der jungen Führungsriege wider", sagte der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Thomas Specht.
Vor dem Treffen im Festzelt zeigten die Einsatzkräfte während einer Übung in der Ortsmitte ihre Leistungskraft. Angenommen wurde eine Feuer auf einem Bauernhof. Kernpunkt waren die Personenrettung unter Atemschutzeinsatz und die Wasserversorgung über lange Wegstrecke von der Fulda her. Das Zusammenspiel der einzelnen Wehren kann bei den Übungen optimal trainiert werden. Wettkämpfe der Jugendfeuerwehren und der Gemeindepokal standen am Vormittag auf dem Programm. Sieger der Jugendfeuerwehrwettkämpfe wurde Breitenbach am Herzberg, den Gemeindepokal errang Mengshausen. Sieger der Wettkämpfe nach der Hessischen Feuerwehrleistungsübung der Senioren wurde Mengshausen II vor Niederaula.
Zahlreiche Ehrungen nahmen Thomas Specht, Matthias Schenk, Niederaulas Bürgermeister Thomas Rohrbach und Kreisbrandmeister Udo Mohr vor: Das Eiserne Feuerwehrleistungsabzeichen erhielten Christian Dostal, Tobias Weiffenbach (Mengshausen), "Bronze" ging an Frank Matthäus, Ann Christin Riebold, Andreas Thamer (Mengshausen). Benjamin Deist (Niederaula) erhielt das Goldene Feuerwehrleistungsabzeichen. 5-fach Gold erreichten Michael Thamer (Niederaula), Horst Burkhard, Friedhelm David, Harald Kellner, Christian Mügge, Jens Weiffenbach (Mengshausen).
Ehrungen
Silbernes Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst :
Bernd Ickler, Michael Lapp, Matthias Pfaff, Markus Schaub (Niederaula),
Jens Weiffenbach (Mengshausen)
Goldenes Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst :
Helmut Maul (Kerspenhausen)
25-jährige Mitgliedschaft :
Michael Wolfert (Niederaula),
Armin Schenk (Mengshausen)
40-jährige Mitgliedschaft :
Horst Hein (Niederaula),
Eduard Tatarschuk (Kerspenhausen)
50-jährige Mitgliedschaft :
Jakob Schäfer (Kerspenhausen)
60-jährige Mitgliedschaft :
Adam Schäfer (Niederaula),
Konrad Hühn (Mengshausen),
Heinrich Böttger & Heinrich Eydt (Niederjossa).
Auszeichnungen
St. Floriansmedaille BFV Kurhessen-Waldeck für besondere Verdiente um das Feuerwehrwesen :
Helmut Maul (Kerspenhausen, 20 Jahre Vorsitzender & 5 Jahre Stellv. Vorsitzender)
Harald Kellner (Mengshausen, 15 Jahre Wehrführer). +++






















