Archiv


09.05.07 - Niederaula
Unterricht mal anders: Brandschutz mit viel Praxis in der Grundschule
Die Mathe- und Deutschhefte durften zur Freude der Zweitklässer der Niederaulaer Grundschule (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) für einen Tag im Rucksack bleiben. Der Grund war einfach: Das Brandschutzerziehungs-Team der Feuerwehren aus der waldhessischen Gemeinde waren mit zwei Fahrzeugen angerückt, um den Jungen und Mädchen mit vielen praktischen Übungen und Beispielen die Gefahren des Feuers zu erläutern. Ebenso erzählten sie einiges über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehren und ihren Nachwuchsgruppen.
Mit Begeisterung inspizierten die Schüler die auf dem Pausenhof postierten Fahrzeuge. Die Brandschützer erläuterten die einzelnen Gerätschaften und demonstrierten, wie etwa in Windeseile eine Schlauchleitung zum Löschen eines Brandes aufgebaut wird. Um dem Nachwuchs bei einem eventuellen Einsatz die Angst vor den Atemschutzgeräteträgern zu nehmen, zog ein Feuerwehrmann den Schutzanzug mit Atemluftflasche und Maske auf.
Ein weiterer Kernpunkt der schulischen Ausbildung besteht im richtigen Verhalten bei einem Unfall oder eines Brandes. Wann muss ich die Feuerwehr rufen und wie funktioniert dies überhaupt, waren einige der Fragestellungen. Das Absetzen des Notrufes 112 mit einem Telefon wurde dabei praxisnah im Klassenraum geübt.
Und so waren die vier Schulstunden schnell verflogen. Doch die Feuerwehrleute hatte noch eine Überraschung parat. Sie luden die Kinder zu einer Löschübung der Niederaulaer Feuerwehr gemeinsam mit den Einsatzkräften aus Kerspenhausen und dem benachbarten Kirchheim ein, um einmal hautnah eine Übung und viel Action zu beobachten. Viele Jungen und Mädchen waren mit ihren Eltern dabei und ebenso begeistert wie von der Brandschutzerziehung.
"Die Brandschutzerziehung ist eine wichtige Aufgabe für uns. Regelmäßig besuchen wir deshalb unsere Kindergärten und Schulen in der Gemeinde", unterstreicht Jörg Keileweit, einer der Organisatoren und treibenden Kräfte der Niederaulaer Feuerwehr abschließend. +++















