Archiv

Super-Auto mit großer Klappe? So steht der Maybach Exelero in der Mercedes Benz Niederlassung Fulda, gewährt Blicke in sein Innenleben.. - Fotos (26): Gabriele Weigand-Angelstein

... und ist ständig umlagert
03.07.05 - Fulda
Hochglänzender Wunschtraum und komfortabler Alltags-Offroader
Das "Objekt der Begierde" zieht viele Besucher - vor allem Männer - an, wird fotografiert und bestaunt - und schnell wieder verlassen. Der Stromlinienwagen "Maybach Exelero" erlebte gestern - und auch heute noch von 10 bis 16 Uhr - nach seiner "Weltpremiere" im Mai in Berlin nun seine "Hessen-Premiere". Dass gerade die Mercedes Benz-Niederlassung Fulda in den Genuss der Präsentation kam, ist vor allem dem Einsatz der hiesigen Verantworten der "Gummiwerke", wie das Unternehmen Fulda Reifen im fuldischen Volksmund genannt wird, zu verdanken. Doch so elegant und teuer der Exelero auch wirkt - man darf ihn nur aus gebührender Entfernung betrachten, nicht anfassen und selbstverständlich nicht "probesitzen" - dafür ist die Nobel-Karosse, die es weltweit nur einmal gibt, natürlich viel zu teuer. "Wenn man wenigstens mal hören könnte, wie er klingt", sagte eine junge Frau heute zu ihrem Begleiter. Doch es blieb offen, ob das Super-Auto, das den Geschwindigkeitsweltrekord für Limousinen holte, nun schnurrt oder röhrt.
Und so wandten sich die Besucher von dem unerreichbaren Wunschtraum rasch ab und delektierten sich umso mehr an dem neuen Modell der M-Klasse, das an diesem Wochenende ebenfalls Premiere hat. (Zur Beschreibung s. unten stehenden Extrabericht). Hier durfte alles angefasst, auf- und zugemacht, genau betrachtet und auf Vorder- oder Rücksitzen Platz genommen werden. Und auf dem "Parcours" - dem gesperrten Parkplatz vor der Reparaturannahme - konnten weibliche und männliche Autofahrer aller Altersklassen einmal selbst ausprobieren, wie es sich über eine Wippe, mit zwei Rädern über eine Rampe oder eine extreme Steigung hoch und runter fährt. Die gezeigten fahrerischen Leistungen, die mit fast lautlosem Überqueren oder heftigem Planken-Knallen quittiert wurden, bekamen von den Wartenden mehr oder weniger fachmännische Kommentierungen - ein echter "Event" für viele.
Kinderprogramm und angenehme Pausenmöglichkeit in dem qualitativ hochwertigen "Freiluft-Restaurant" - mit bequemen Sitzgelegenheiten und leckerem Catering von Zuspann - gibt es am heutigen Sonntag genauso wie die "Parcours-Fahrten" wieder von 10 bis 16 Uhr. Nur auf Autokauf und Beratung muss am Sonntag - so wollen es die Gesetzesvorschriften - verzichtet werden. Ab Montag dann können Interessierte die neue M-Klasse auch auf "echten Straßen" oder daneben bei Probefahrten testen.
Dass es in Deutschland nicht so toll ist mit dem frei befahrbaren "Gelände" für Geländewagen stört viele Autofahrer ja nicht - es ist "schick", einen "Offroader" zu fahren und sei es auch nur auf Asphalt. Die "SUV" (Sport Utility Vehicles) bleiben nach Ansicht der Auto-Experten auch künftig ein "Wachstums-Markt". Kein Wunder, dass auch die Zubehörindustrie von dem "Boom" profitieren will und bisweilen auf abstruse Ideen kommt. Aus England kam kürzlich eine Nachricht, die sich wie ein verspäteter Aprilscherz anhört: dort gibt es nun Spraydosen mit "schlammartigem Dreck". Für Geländewagen-Lenker. Vermutlich ist das so gedacht: wenn man mit dem Offroader abends in die Oper oder zum Diner mit Freunden fährt und das Vierrad-Gefährt ist gar zu sauber, weil man ja nur auf Asphalt rumgurkt, kann man sich rasch "Cross-Feeling" holen und einfach den Schlamm aus der Dose auf den Lack sprühen. Damit man sich mit seinem Offroader on the road nicht so schämen muss. Tolle Erfindung! Vor der Fahrzeugabgabe nach Probefahrten ist das allerdings wohl nicht zu empfehlen. +++

Allerdings sind manche Besucher enttäuscht, nicht "ganz nah" ran zu dürfen - doch dafür ist das gute Stück einfach zu teuer

In "geschlossenem Zustand" sieht das Stromlinien-Auto noch viel besser aus - Foto: Mercedes-Benz / Fulda Reifen

In der Nähe des Exelero machte es permanent "Klick" - viele Interessierte zückten ihr Foto-Handy...

...und einige waren mit der "großen Fotokamera" gekommen

Der erste - bis heute verschollene - stromlinienförmige Maybach von 1938 oben und das 2005-Modell unten - man sieht "die Familienzugehörigkeit" - Foto: Mercedes-Benz / Fulda Reifen

Kein Wunschtraum muss dagegen das neue Modell der M-Klasse bleiben, das völlig neu gestaltet wurde, viel Platz...

...und eine gelungene Mischung aus Eleganz und Kraft bietet

Vielen Männern hatten es auch die Reifen angetan...

etwa der "Fulda Carat Exelero", den es auch in der "Super-Größe" 23 Zoll gibt

Mitarbeiter der Fulda Reifen gaben den Autofahrern Tipps für Reifem und Felgen

Der "Tramp Road" ist besonders für Offroad-Fahrzeuge und geländegängige Wagen geeignet

Von innen nicht wie ein Geländewagen..

Viele Interessierte machten heute in der neuen M-Klasse die "Sitzprobe"..

... und blickten unter die Motorhaube

Der Blick unter die Haube sieht beim Exelero natürlich ganz anders aus

...aussieht und die Leistungsfähigkeit der M-Modelle regelrecht "fühlbar" macht...

Auf die Warteliste kamen die vielen Interessenten für den "Offroad-Parcours" - was so einfach...

Leckere Gerichte oder auch Kuchen vom "Zuspann Catering" sowie das angenehme Freiluft-Restaurant luden zur Pause ein

...kann knifflig sein - mit den Rädern in der Luft und nach links und rechts kippend - da muss man schon nervenstark sein..

....und natürlich gab es vom "Parcours-Rand" mehr oder weniger fachmännische Kommentare zu den demonstrierten Fahrkünsten...

Wem ruhig stehende Autos lieber waren, konnte sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umsehen

...oder in der Halle die Modelle vergleichen

Die "Parcours-Fahrer" werden von Mercedes-Mitarbeitern begleitet, die auch schon mal aus dem Seitenfenster "hängend" die Abstände prüfen

Während die einen Besucher relaxten oder die Hüpfburg strapazierten...

..."kletterten" andere die Aluminium-Planken hinauf...

...und konnten feststellen, dass Offroad-Fahren ein Mindestmaß an Fahrkunst voraussetzt