Archiv
31.07.09 - BAD HERSFELD
Bei "Performance Fibers" fallen 60 Stellen weg - Zentralisierung in Hersfeld
Performance Fibers hat am Donnerstag Pläne zur Umstrukturierung seines deutschen Geschäftsbereichs bekannt gegeben. Demnach sollen am Standort Bad Hersfeld rund 60 Stellen gestrichen werden. Am Standort Bobingen (Bayern) seien etwa 165 Angestellte betroffen. Das Werk in Guben (Brandenburg), wo 41 Mitarbeiter beschäftigt sind, soll vorerst stillgelegt werden. Nach Abschluss der geplanten Konsolidierung sollen nach Unternehmensangaben voraussichtlich etwa 400 Stellen in Bad Hersfeld erhalten bleiben. Dieser Standort werde dann zum zentralen Dreh- und Angelpunkt der Produktionsleistung des Unternehmens in Deutschland. Ziel der Maßnahmen sei es, die Rentabilität dieses Geschäftsbereichs zu verbessern und die führende Stellung von Performance Fibers auf dem Weltmarkt für Industriefasern zu stärken. Derzeit diskutiere Performance Fibers seine Pläne mit dem Gesamtbetriebsrat und hoffe, die Mehrzahl seiner Mitarbeiter in Deutschland weiter beschäftigen zu können, wie der Faser-Hersteller mitteilt.
Der Plan sehe vor, das Werk in Bobingen bis zum Jahresende zu schließen, das Werk in Guben vorläufig stillzulegen sowie am Standort Bad Hersfeld Stellen abzubauen. In Bad Hersfeld sollen die deutschen Betriebsabläufe zentralisiert werden. „Diese Umstrukturierung ist notwendig, damit Performance Fibers Europe auch weiterhin seinen Kunden Produkte in höchster Qualität und zu wettbewerbsfähigen Preisen zur Verfügung stellen kann“, erläutert Alex Carnevale, Performance Fibers Vice President of Operations. Der Umstrukturierungsplan des Unternehmens sei auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen. Dazu zählen der globale Konjunkturrückgang, der sich "in dramatischer Weise" auf das Verkaufsvolumen ausgewirkt habe, staatlich subventionierte Billigimporte aus Asien sowie eine weltweite Überkapazität im Bereich Industriefasern. Dies habe dazu geführt, dass die Auslastung der deutschen Werke derzeit deutlich unter ihrer Gesamtkapazität liege. Obwohl der Mutterkonzern in der letzten Zeit beträchtliches Kapital bereitgestellt habe sei es dem Unternehmen nicht möglich, die aktuellen Geschäftsabläufe in Deutschland unverändert weiterzuführen und gleichzeitig finanziell handlungsfähig zu bleiben. „Die Entscheidung ist alternativlos", so Carnevale.
Über Performance Fibers
Performance Fibers hat den deutschen Polyestergarn-Sektor der INVISTA Resins & Fibers GmbH im Jahr 2006 übernommen. Im Werk Bad Hersfeld werden Produkte mit niedrigem (Low-Denier) und hohem (High-Denier) Einzeltiter für Nähgarne und industrielle Anwendungen sowie für den Einsatz in der Automobilindustrie hergestellt. Außerdem befindet sich hier eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung. Performance Fibers ist nach eigenen Angaben ein weltweit führender Lieferant von hochfesten Polyesterfasern und -stoffen, Nylon-6, technischen Geweben, Nähgarnen und anderen modernen Materialien. +++