Archiv

Wichtig ist die korrekte Sicherung durch Gurte. Stefan Knüttel erläutert das Sicherungssystem. - Fotos: Marion Eckert

Stefan Knüttel (links) mit einigen Schülern und Jugendlichen beim Kistenklettern.

19.04.09 - Gersfeld

Indoor- und Kistenklettern: Rhönmarkthalle jetzt auch für sportliche Nutzung

Die Rhönmarkthalle in Gersfeld kann nun künftig auch sportlich genutzt werden. Indoor-Klettern und Kistenklettern gepaart mit Erlebnispädagogik ist hier ab sofort für alle Altersgruppen ab 6 Jahren unter fachlicher Aufsicht möglich.Die Idee, die Rhönmarkthalle in dieser Form zu nutzen, hatte Projekt- und Spieleentwickler Stafen Knüttel aus Gersfeld, der schon mit verschiedenen Projekten mehrfach für bundesweites Medieninteresse sorgte. „Unser Ziel ist es Menschen aus Unternehmen, Institutionen, Vereinen, Gruppen, Seminarteilnehmer, Schulklassen etc in der Rhönmarkthalle mit und nach Erlebnispädagogischen Gesichtspunkten zu bewegen“, so Knüttel, Inhaber der Firma Learn by Move, Urheber von Memo-Fun-Sports und Gründer der Rhön-Adventure-Akademie.

Mit verschiedenen In- und Outdoor Trainingsaktivitäten, die als Halb- oder Ganztages Event zu buchen sind, soll ein handlungsorientiertes und ganzheitliches Lernen und trainieren im Team angeboten werden. Die Effizienz von solchen Trainings liegen dabei in dem handlungs- und erfahrungsorientieren Lernen, dem Lernen mit Kopf, Herz und Hand.In Zusammenarbeit mit dem Hochseilgartentrainer und Sporthändler Jürgen Kraft aus Wolfsburg wurden sechs Stationen installiert, bei denen sechs Teams gleichzeitig nebeneinander bis zu acht Meter hoch hinaus klettern können. Einer klettert, einer sichert und einer reicht Kästen nach. Hier ist Teamarbeit gefragt.

Als Höhepunkt einer solchen Veranstaltung können die jeweils besten Kletterer der jeweiligen Teams gegeneinander antreten.Neben dem Kistenklettern werden noch weitere Klettervarianten angeboten, darunter sechs Prusik-Stationen. Der Prusikknoten wird von Bergsteigern, Höhlenforschern und Pfadfindern verwendet, um an einem herab hängendem Seil aufzusteigen. Dazu werden zwei Trittschlingen verwendet, mit einer Länge von etwa 150 Zentimeter, die abwechselnd am Seil nach oben geschoben werden. Außerdem gibt es eine Strickleiter, einen frei in der Luft schwingenden Schwebebalken auf dem möglichst alle Teilnehmer einer Gruppe mindestens drei Sekunden lang stehen sollen.

Abgerundet wird das Angebot mit zusätzlichen Bausteinen aus dem Bereich Memo-Fun-Sports und den „Rhön-Olympics“. Bei diesem Motivations-Programm stellen sich die Teilnehmer in Teams Herausforderungen wie beispielsweise Gummistiefel-Weitwurf, Samenkorn-Bestimmung, Schubkarren-Hindernis-Rallye, Spinnennetz und vielen mehr. Auch hier sollen nach und nach weitere erlebnisreiche Aktivitäten hinzukommen, die bei schönem Wetter auch nach draußen verlegt werden können. Ponyreiten und Kutschfahrten können das Programm abrunden. Damit die erlebten Stunden in der Gersfelder Rhönmarkthalle unvergessen bleiben, erhält jeder Teilnehmer ein Rhön-Adventure-Akademie Zertifikat.

„Partner für unser Vorhaben sind unter anderem die in der Umgebung, bis zu 30 Kilometer und mehr, liegenden Hotels und Jugendherbergen, deren Seminarteilnehmer und Gruppen wir bewegen wollen und somit einige unvergessliche Erlebnisse vermitteln möchten“, so Knüttel und fuhr gleich fort, „selbstverständlich freuen wir uns auch auf regionale Unternehmen, Firmen, Institutionen und Schulen, die dieses Motivationstraining bei uns buchen und erleben möchten.“

Zu einem ersten Klettern war Birgit Ciha, von der SKG Gesfeld mit der Nachwuchsgruppe der Landläufer in die Rhönmarkthalle gekommen. Im Trainingsbereich sei Klettern immer eine tolle Aktion, so Ciha, Koordination, Armkraft und Teamgeist werde beim Klettern gestärkt. Die Trainerin der SKG Gersfeld freut sich über die neue Attraktion in der Rhönmarkthalle und kann sich durchaus vorstellen mit ihrer Trainingsgruppe hier regelmäßig zu Gast zu sein.

Als „voll cool“ bezeichnete die Jungs die Kletteraktion, die natürlich nur gut gesichert mit Gurt und Helm stattfand.Stefan Knüttel versicherte, dass bei den jeweiligen Events und Klettertagen stets ausgebildete Trainer mit dabei seien, die für die nötige Sicherheit sorgen und die entsprechenden Anleitungen und Einweisungen geben. Klettern und Kistenklettern sei eine wunderbare Methode um unter anderem Bereiche wie Teamentwicklung, Gruppendynamik, Teamfindung und Motivation und vieles mehr zu fördern, erläuterte Knüttel. „Ein Riesenspaß bei dem den Teilnehmern einiges abverlangt wird.

“Hier zählen Körperbeherrschung, Konzentration, gegenseitiges Vertrauen, Koordination, Konzentration und Beweglichkeit. Klettern biete ein hohes Maß an Motivation. Kistenklettern sei Teamarbeit, das Sichern gehöre unabdingbar dazu; alle haben ein Ziel, egal in welcher Position sich das Team gerade befinde. Die Kletterpartner seien füreinander verantwortlich, die Kommunikation zwischen allen Beteiligten unerlässlich, warf Knüttel einige Schlaglichter auf die Bedeutung.

Unterstützt wurde Knüttel von der Firma Förstina, die das Material, in dem Fall die leeren Getränkekästen zur Verfügung stellte und die Anschaffung der Ausstattung, die 3.500 Euro kostete, unterstützte.Für den Fleckviehzuchtverein Gersfeld, der die Rhönmarkthalle an Stefan Knüttel vermietet, ist die neue Nutzungsvariante eine willkommene Bereicherung in der Auslastung der Halle, die ja unter der Woche in der Regel leer stehe, so der Vorsitzende Bernhard Schleichter aus Rengerfeld.

Ab sofort kann ein Kletter-Event in der Gersfelder Rhönmarkthalle über inof@rhoen-adventure-akademie.de oder Telefon 06654-9180155, Mobil 0160-93329668 gebucht werden. Weitere Information sind auf der Homepage www.rhoen-adventure-akademie.de zu finden. Termine werden individuell abgestimmt. +++


Sicherheit muss sein. Stefan Knüttel passt einem jungen Kletter einen Gurt an.


Spaß am freischwingenden Schwebebalken

Stefan Knüttel und der Prusikknoten.

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön