Archiv
08.01.08 - Polizeireport MKK
Einbruch im Eiscafé - Getränkemarkt-Überfall - Fahrer (83) verunglückt
Einbruch in Eiscafé
HANAU. Zwei Kellnergeldbörsen mit Wechselgeld und eine Taschenlampe erbeuteten Langfinger in der Nacht zum Montag bei einem Einbruch in der Fahrstraße. Zwischen 22.30 und 6.30 Uhr begaben sich die Ganoven über den Innenhof an die Rückseite des Eiscafes und hebelten dort am Kellerabgang ein Fenster auf. Im Gastraum durchwühlten sie alle Behältnisse. Auf gleichem Weg flüchteten die bislang Unbekannten. Die Kriminalpolizei fragt nun, wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181/100-123.
Autoaufbruch am Heinrich-Fischer-Bad
HANAU. Am helllichten Tag hat am Montagmittag ein Unbekannter auf einer belebten Straße in der Hanauer Innenstadt ein Auto geknackt und das mobile Navigationssystem gestohlen. Zwischen 12.35 und 12.50 Uhr schlug der "Automarder" die Scheibe eines an der Eugen-Kaiser-Straße geparkten Alfa Romeo ein. Sofort öffnete er die Tür, schnappte sich das an der Frontscheibe befestigte Navi und rannte weg. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung gelang ihm bislang die Flucht. Nun hoffen die Ermittler der Arbeitsgruppe ED aus Pkw, dass jemand Hinweise auf den Ganoven geben kann. Diese werden rund um die Uhr unter der Kripo-Hotline 06181/100-123 entgegengenommen.
Getränkemarkt überfallen
GELNHAUSEN. Der Filialleiter eines Getränkemarktes im Lohmühlenweg wurde am Montagabend Opfer eines Überfalls. Dem 38-Jährigen stand kurz vor 18.30 Uhr plötzlich ein etwa 30 bis 40 Jahre alter, 1,70 bis 1,75 Meter großer und muskulöser Maskierter gegenüber, der den Inhalt der Registrierkasse wollte. Seine Forderung untermauerte er, indem er den Kassierer mit einer Pistole bedrohte. Nachdem er das Geld bekam, steckte es der dunkel gekleidete Ganove in die Seitentasche seiner Cordjacke und rannte in Richtung Innenstadt davon. Bei dem Täter könnte es sich der Beschreibung nach um einen Osteuropäer gehandelt haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Neben den gesicherten Spuren setzen die Fahnder auch auf die Mithilfe aus der Bevölkerung. Hinweise zu dem Überfall nimmt die Gelnhäuser Kripo unter der Rufnummer 06051/8270 entgegen.
Einbruch in Elektrogeschäft
SCHLÜCHTERN. Bei einem Einbruch in ein Elektrogeschäft Unter den Linden erbeutete ein als 15 bis 17 Jahre alter, 1,75 Meter großer und schlank beschriebener Südländer am Montagmorgen mehrere, zum Teil original verpackte Handys. Gegen 7 Uhr zertrümmerte der Ganove die Schaufensterscheibe des Geschäftes. Er raffte alle Geräte zusammen, die sich in der Auslage befanden und rannte weg. Trotz einer sofortigen Fahndung gelang ihm bislang die Flucht. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, die unter der Rufnummer 06661/96100 entgegengenommen werden.
Einbruch
NEUBERG-RAVOLZHAUSEN. Bargeld, ein Laptop, eine Digitalkamera, ein Handy, ein DVD-Rekorder und zwei Sparbücher - dies alles haben Unbekannte am Montagabend bei einem Einbruch in ein Haus an der Wilhelmstraße erbeutet. Einen Teil des Stehlgutes transportierten sie wahrscheinlich mit einem schwarzen Aktenkoffer ab, der ebenfalls gestohlen wurde. Nun hoffen die Ermittler, dass Anwohner oder Passanten zwischen 19 Uhr und Mitternacht Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten. Hinweise werden rund um die Uhr unter der Kripo-Hotline 06181/100-123 entgegengenommen.
Autounfall: 83-Jähriger schwer verletzt
MAINTAL. Da er von einem entgegenkommenden Auto geblendet wurde, verlor seiner Aussage zufolge ein 83-jähriger Mann aus Maintal am Samstag die Kontrolle über seinen Peugeot und verunglückte schwer. Der Rentner war gegen 18.30 Uhr auf der Mittelbucher Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs. An der Ecke Burgstraße verlor er die Kontrolle über seinen Wagen. Der 207er streifte ein geparktes Auto und kippte dann auf die Seite. Hierbei erlitt der Maintaler so schwere Rückenverletzungen, dass er in eine Frankfurter Klinik gebracht werden musste. Schaden: 6.500 Euro. Die Unfallfluchtgruppe Langenselbold hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06183/911550 zu melden.
Schwerer Unfall durch Glatteis - Gem. Klein-Auheim
KLEIN-AUHEIM. Glatteis war vermutlich die Ursache für einen schweren Unfall, der sich am Dienstagmorgen auf der Fasaneriestraße ereignet hat und bei dem einer der Beteiligten schwer verletzt wurde. Kurz nach 8 Uhr war ein 39 Jahre alter Berufskraftfahrer mit seinem Sattelzug in Richtung Klein-Auheim unterwegs. Etwa in Höhe der Haupteinfahrt zur Fasanerie verlor er die Kontrolle über seinen Sattelzug. Dieser geriet auf die Gegenfahrbahn und krachte in einen entgegenkommenden Smart. Dessen 29 Jahre alter Fahrer erlitt so schwere Blessuren, dass er stationär in einer Klinik aufgenommen werden mussten. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 70.000 Euro; die Kreisstraße 200 war bis 11.30 Uhr gesperrt.+++